in meiner Psychotherapeutischen Praxis
in Rheinbach
Ich freue mich über Ihren Besuch auf meiner Seite für Psychotherapie in Rheinbach. Als langjährige Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie biete ich Ihnen an, Sie in einer schwierigen Lebenssituation zu begleiten und therapeutisch zu unterstützen. Ich bin seit dem Jahr 2012 selbstständig tätig und habe bereits in einer Praxis in Köln, Bonn, Rheinbach und Meckenheim gearbeitet.
Auf meiner Seite können Sie sich über mein psychotherapeutisches Angebot informieren und einen Einblick in meine Behandlungsbereiche zur Verhaltenstherapie erhalten.
Meine Praxis wird privat und mit Kassensitz geführt. Daher kann ich private Patienten (mit und ohne Beihilfe), Selbstzahler, Kassenpatienten und Beschäftigte der Bundeswehr abrechnen.
Die Grundlage meiner therapeutischen Arbeit ist eine vertrauensvolle und gegenüber dem Patienten wertschätzende Haltung. Es ist von großer Bedeutung den Fokus auf Ihre persönlichen Wünsche und Ziele zu legen. Ich begleite Sie dabei, Ihre eigenen Ressourcen und Stärken zu erkennen, innere Blockaden zu lösen und den Weg zu einem zufriedenen Leben zu finden.
Für den Erfolg einer individuellen Psychotherapie sind nicht nur die kontinuierlichen Sitzungen von Bedeutung, sondern sind auch die ausgearbeiteten Ansätze zwischen den Therapiestunden in Ihrem Alltag regelmäßig anzuwenden und zu üben. Diese Übungen können in Form von Experimenten, Konfrontationen, kognitiven Übungen oder Ähnlichem stattfinden.
Neben dem Therapieangebot in meiner Praxis biete ich Ihnen auch Onlinetherapie bzw. Videotherapie an.
Aktuell besteht bei Terminen in meiner Praxis eine FFP2 -Maskenpflicht.
Videotherapie wird weiterhin angeboten.
Wie rechnen Sie ab?
Meine Praxis wird privat und mit Kassensitz geführt. Daher kann ich gesetzliche und private Patienten (mit und ohne Beihilfe), Selbstzahler und Beschäftigte der Bundeswehr abrechnen.
Wie läuft die Therapie ab?
Zunächst sollten Sie sich Gedanken machen, ob Sie die Therapie per Video oder doch vor Ort in meine Praxis machen möchten. Nach Kontaktaufnahme erfolgt der Ablauf der Therapie folgendermaßen.
Zum Kennenlernen beginnen wir zunächst mit
5 probatorischen Sitzungen in denen ich zunächst die Diagnostik und die biographische Anamnese erheben werde. Wir besprechen gemeinsam die Entstehung und die Aufrechterhaltung ihrer Problematik und sammeln umfassende Informationen zu Ihrer aktuellen Symptomatik. Auf dieser Basis werde dann ihre therapeutischen Ziele formuliert und es wird ein speziell auf Ihre persönliche Problematik zugeschnittener Behandlungsplan erarbeitet.
Wenn Sie sich nach den probatorischen Sitzungen wohlfühlen und sich für eine Therapie bei mir entscheiden, wird ein Antrag auf Übernahme der Therapiekosten bei der zuständigen privaten oder der Beihilfestelle gestellt. Sobald die Zusage vorliegt, kann mit der Therapie begonnen werden. In der Regel findet jede Woche eine Sitzung statt.
Gegen Ende der Therapie erfolgt in der Regel ein Übergang zu größeren Abständen zwischen den Sitzungen. Die Dauer der Therapie ist sehr individuell und bei jedem unterschiedlich.
Was zu tun?
Sollten Sie einen Termin für eine Behandlung in der Praxis oder für eine Videotherapie nicht einhalten können, geben Sie uns bitte mindestens 48 Stunden vorher Bescheid.
Ein kurzer Anruf reicht aus.
Sie können direkt ein Termin Online buchen oder erst eine Anfrage stellen, wenn Sie noch Fragen haben.
Weitere Informationen zu den Themen Videotherapie sowie Datenschutz.
Sie können direkt ein Termin Online buchen oder erst eine Anfrage stellen, wenn Sie noch Fragen haben.
Weitere Informationen zu den Themen Videotherapie sowie Datenschutz.
So erreichen Sie mich
Vor dem Voigtstor 16, 53359 Rheinbach
Telefon: + 49 (0) 2226 – 8994441
Email: praxis-gammel(at)gmail.com
Web: praxis-gammel.com
Öffnungszeiten
Telefonische Sprechzeiten:
Dienstag und Donnerstag
09:00 – 11:00 Uhr
So erreichen Sie mich
Vor dem Voigtstor 16, 53359 Rheinbach Telefon: + 49 (0) 2226 – 8994441
Email: praxis.gammel@gmail.com
Web: praxis-gammel.com
Öffnungszeiten
Telefonische Sprechzeiten:
Dienstag und Donnerstag
09:00 – 11:00 Uhr